Unternehmensprofil
EDUR

Jede Pumpe so individuell wie ihr Einsatzgebiet
Mit hohem Qualitätsanspruch und neuester Technik produziert EDUR in Kiel seit 1927 Kreisel- und Vakuumpumpen, die Maßstäbe setzen. Seit November 2014 arbeiten die 120 Mitarbeiter im neuen Werk in Kiel-Wellsee, wo Produkte und die Produktion auf die nächste industrielle Revolution vorbereitet wird: Industrie 4.0. Keine Massenware, sondern individuelle Kundenlösungen, langlebig, energieeffizient und immer auf höchstem technischen Niveau. Jedes Modell wird für den jeweiligen Kundenzweck bedarfsorientiert konstruiert und gefertigt. Der Erfolg auf dem Weltmarkt ist das Ergebnis exzellenter Ingenieurleistungen, innovativer Fertigungsmethoden und einer zukunftsweisenden Unternehmensphilosophie. EDUR setzt auf Nachhaltigkeit, bei den Produkten ebenso, wie bei den Produktionsverfahren.


EDUR gilt als Pionier der Mehrphasenpumpe, die in Biokraftstoffanlagen, für die Druckentspannungsflotation, Neutralisation, Trinkwasseraufbereitung, Bioreaktoren, Rohölwasserseparation auf Bohrinseln und Ölfeldern sowie für die allgemeine Verfahrenstechnik eingesetzt werden. Neben Langlebigkeit steht bei diesen Pumpen die Energieeffizienz an erster Stelle. Neben prozessbegleitenden Qualitätssicherungsmaßnahmen wird jede EDUR-Pumpe vor der Auslieferung einer rechnergesteuerten Endkontrolle unterzogen, in der Dichtigkeit, Kennlinientreue und Leistungsaufnahme überprüft und dokumentiert werden. Made in Germany und hundertprozentig getestet nach DIN EN 9906. Eben EDUR.






Weitere Infos unter: www.edur.com